Quelle: Westfälische Nachrichten
Auf ein 1600 Quadratmeter großes Grundstück soll die expandierende Tischlerei ziehen, bei der auch die Stadt Münster unter anderem für Kindergärten „immer wieder gerne Möbel fertigen lässt“, betonte Oberbürgermeister Markus Lewe.
Am alten Standort an der Bremer Straße wird damit Platz geschaffen für ein modernes „Second-Hand-Kaufhaus mit Erlebnischarakter“, so Ulrich Adlhoch vom Integrationsamt des Landschaftsverbandes, der die HFR als wirtschaftlich solides Unternehmen lobte. „Mit einem sozialen Mäntelchen bekommt man keine Aufträge.“ Deshalb beteiligt sich das LWL-Integrationsamt ebenfalls mit 50 000 Euro an dem Projekt. Um die Gesamtkosten in Höhe von 970 000 Euro tragen zu können, wurden Zuschüsse von insgesamt 350 000 Euro bei der Aktion Mensch und bei der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW beantragt.
Durch Umbau und Erweiterung „können sieben weitere Arbeitsplätze geschaffen werden, davon fünf für Menschen mit Behinderung“, freut sich Betriebsleiter Wolfgang Effing. Derzeit arbeiten an der Bremer Straße 20 Mitarbeiter, davon elf Schwerbehinderte.